
Im Rahmen der Testdurchführung werden die Testfälle der Testfallspezifikation in der jeweiligen Testumgebung zur Ausführung gebracht und das Ergebnis dokumentiert.
Entspricht die Ausführung dem erwarteten Ergebnis, gilt der Testfall als erfolgreich durchgeführt. Gibt es Abweichungen zwischen erwartetem und tatsächlichem Ergebnis, wird eine aussagekräftige Abweichungsmeldung erstellt, vom zuständigen Problemlöser analysiert und gegebenenfalls korrigiert. Im Anschluss wird der Testfall erneut durchgeführt – solange bis die Ergebnisse dem erwarteten Ergebnis entsprechen.
Essentiell für die Projektplanung ist es, einen ständigen Überblick über die aktuell durchgeführten Testfälle, die noch durchzuführenden Testfälle, die Anzahl und Schwere der gefundenen Fehler und deren Bearbeitungszustand sowie die Auslastung der Testressourcen zu haben.
Mit diesem Produkt bieten wir Ihnen die Auslagerung der Aktivitäten zur Testdurchführung an. Auf diese Weise können Sie Ihre eigenen Ressourcen für andere wichtige Aufgaben nutzen und profitieren von einem etablierten Testprozess mit ausgebildeten Testern.
Methode
Die Testdurchführung ist im Wesentlichen abhängig von der Qualität der zugrunde liegenden Testkonzeption und Testfallspezifikation. Existieren diese Dokumente bereits in Ihrem Projekt, werden wir sie einem Review unterziehen (siehe Produkte Testkonzept reviewen und Testfallspezifikation reviewen). Wurden Testkonzeption und/oder Testfallspezifikation bislang noch nicht erstellt, bieten wir deren Erstellung in unseren Produkten Testkonzept erstellen und Testfälle spezifizieren an.
Ihre gereviewte Testkonzeption und Testfallspezifikation oder die von uns erstellten Dokumente bilden dann die Basis für die Testdurchführung.
Gemeinsam mit Ihnen werden wir in einem Workshop die Besonderheiten der Testumgebung, die erforderlichen Testdaten für die Durchführung der Testfälle und Ihre Anforderungen an die Dokumentation der Testdurchführung und das Berichtswesen festlegen.
Ergebnisse
- Transparente Testprotokolle, die der Norm IEEE 829 / 2008 entsprechen
- Übersichtliches und aussagekräftiges Abweichungsmanagement hinsichtlich gefundener Fehler und deren Behebung
- Aktuelles Berichtswesen über den Testfortschritt
- Zusammenfassender Testabschlußbericht über die gesamte Testdurchführung
Nutzen
- Effiziente Nutzung externer Ressourcen (Outsourcing) und damit Entlastung von internen Ressourcen, die für andere wichtige Aufgaben eingesetzt werden können
- Transparenz des Testfortschritts, der Planungssicherheit für das Projekt gibt
- Methodisch fundiertes Testvorgehen, das im Anschluss vom Unternehmen übernommen werden kann
- Testdurchführung und Knowhow-Transfer durch ISTQB-zertifizierte Tester
Voraussetzung
- Testkonzept, das von uns in einem Review geprüft bzw. von uns erstellt wurde
- Testfallspezifikation, die von uns in einem Review geprüft bzw. von uns erstellt wurde
© 2022 Cecconi+Partner, Beratende Wirtschaftsinformatiker