
Testen ist eine Möglichkeit, sicherzustellen, dass alle Anforderungen an ein Software-System vor dessen Einführung tatsächlich verifiziert wurden. Hierzu leiten wir zunächst die konkreten testbaren Anforderungen aus den Dokumenten der Testbasis ab. Eine eindeutige Zuordnung von Testfällen zu jeder Anforderung dieses Anforderungskatalogs führt dann zu einer klaren Aussage, wann eine Anforderung als getestet gilt, nämlich genau dann, wenn alle ihr zugeordneten Testfälle erfolgreich abgeschlossen sind.
Die von uns nach dem Prinzip des „anforderungsbasierten Testens“ erstellten Testfallspezifikationen schaffen die notwendige Übersicht und Transparenz zwischen Softwarekonzeption und Softwaretest, die für die Qualität von Software-Systemen von herausragender Bedeutung sind.
Methode
Anhand Ihrer Testbasis erstellen wir einen Katalog testbarer Anforderungen. Hierzu werden alle funktionalen und nicht funktionalen Eigenschaften, die in der Testbasis gefordert sind, aufgelistet.
Auf Basis dieses mit Ihnen abgestimmten Anforderungskatalogs spezifizieren wir die Testfälle zu jeder Anforderung ggf. unter Berücksichtigung der Festlegungen in Ihrer Teststrategie. Die Dokumentation der Testfälle erfolgt entsprechend den C+P-Standards. Falls von Ihnen gewünscht, berücksichtigen wir die in Ihrem Unternehmen üblichen Standards. Sie erhalten von uns eine fertige Testfallspezifikation.
Ergebnisse
- Anforderungskatalog mit den Anforderungen zu allen Qualitätsmerkmalen des Software-System
- Testfallkatalog für alle Anforderungen des Anforderungskatalogs
Nutzen
- Nachweis der Vollständigkeit der Testfallspezifikation durch eindeutige Zuordnung von Testfällen zu Anforderungen (Minimum: Ein Testfall je Anforderung)
- Transparenz hinsichtlich Testintensität der einzelnen Anforderungen durch eindeutige Zuordnung einer Menge von Testfällen zu einer einzelnen Anforderung
- Aussagefähigkeit bezüglich aktueller Anforderungsüberdeckung zu jeder Phase der Testdurchführung
- Unterstützung des hier verfolgten Ansatz des anforderungsbasierten Testens durch eine Vielzahl an Tools, die Auswertungen sowie Reportings auf Knopfdruck ermöglichen
Voraussetzung
- Eine vollständige, eindeutige und testbare Testbasis (= Projektauftrag, Fachkonzept, IT-Konzept) liegt vor. Um dies zu gewährleisten, kann unser Produkt „Testbasis reviewen“ in Anspruch genommen werden.
- Eine Teststrategie, in der festgelegt ist, in welchen Teststufen und mit welcher Priorität welche Eigenschaften zu verifizieren sind. Um dies zu gewährleisten, kann unser Produkt „Erstellen einer Teststrategie“ in Anspruch genommen werden.
© 2022 Cecconi+Partner, Beratende Wirtschaftsinformatiker