Teststrategie reviewen

„Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel.“

(Friedrich Nietzsche)

Hauptziel einer Teststrategie ist, mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen in optimalem Umfang zu testen, d.h. die wichtigsten Tests in der zur Verfügung stehenden Zeit mit den verfügbaren Mitarbeitern und Mitteln in der erforderlichen Tiefe durchzuführen.

Beim Entwickeln der Teststrategie ist ein methodisches und nachvollziehbares Vorgehen erforderlich, um diese bei Änderung der Rahmenbedingungen sinnvoll anpassen zu können. Die Nachvollziehbarkeit der Strategieherleitung, vor allem aber die Vollständigkeit und Inhalte der Strategie sind daher Hauptaspekte unseres Reviews.

 Methode

Anhand unserer Checklisten prüfen wir die Teststrategie auf

Vollständigkeit:

Sind alle Aspekte, z.B. Testobjekte, Qualitätsmerkmale, Testverfahren, Teststufen, Testtiefe, Testziele, Testabbruchkriterien usw. betrachtet?

Nachvollziehbarkeit:

Ist die Herleitung der Teststrategie in der Weise nachvollziehbar, dass sie bei Änderung von Rahmenbedingungen im Sinn der Herleitung angepasst werden kann?

Inhaltliche Angemessenheit:

Sind die Inhalte der Strategie sinnvoll gewählt, um mit den vorhandenen Ressourcen das optimale Ergebnis zu erzielen (z.B. Verteilung des zu erbringenden Testaufwands auf die einzelnen Testobjekte entsprechend des Risikos)?

Die Ergebnisse des Reviews fassen wir in einem Reviewprotokoll zusammen und formulieren zu jedem Review-Punkt konkrete Vorschläge für Optimierungsmaßnahmen. In einem Workshop besprechen wir das Reviewprotokoll und fassen die Resultate in einem Maßnahmenplan zur Beseitigung der festgestellten Mängel zusammen.

Auf Wunsch wird dessen Umsetzung in einem separaten Termin geprüft und ggf. Ergänzungen und Modifikationen des Maßnahmenplans abgestimmt.

Ergebnisse

  • Dokument „Reviewprotokoll“
  • Dokument „Maßnahmenplan“

Nutzen

  • Qualitätssicherung Ihrer Teststrategie durch erfahrene Testexperten (4-Augen-Prinzip)
  • Konkrete Verbesserungsmaßnahmen zur Definition einer vollständigen, nachvollziehbaren und inhaltlich angemessenen Teststrategie
  • Aufzeigen von Optimierungs- und Einsparpotenzial
  • Lerneffekt durch Aufzeigen der Schwachstellen

Voraussetzung

Grundlage des Reviews sind folgende Dokumente, die Sie uns zur Verfügung stellen:

  • Testbasis (= Projektauftrag, Fachkonzept und IT-Konzept)
  • Aus der Testbasis abgeleiteter Anforderungskatalog (wenn möglich)
  • Liste der geforderten Qualitätsmerkmale und deren Gewichtung
  • Abgrenzung der Testobjekte und deren Risikobewertung
  • Informationen bzgl. im Unternehmen definierter Teststandards
  • Informationen bzgl. zur Verfügung stehender technischer und personeller Ressourcen
  • Teststrategie

Kontakt Über uns Impressum

© 2022 Cecconi+Partner, Beratende Wirtschaftsinformatiker