
„Wir sind das, was wir wiederholt tun. Vorzüglichkeit ist daher keine Handlung, sondern eine Gewohnheit.“
(Aristoteles)
Das Berufsbild und das Qualifikationsprofil des Testmanagers sind vielfältig: Neben Programmierkenntnissen und Testmethoden-Knowhow sollte er über Projektleiterfertigkeiten und Qualitätsmanagementwissen verfügen.
Erst in den letzten Jahren entwickelt sich ein allgemeines Verständnis hinsichtlich des idealen Einsatzgebiets und der konkreten Aufgaben von Testmanagern in den Unternehmen.
Die einerseits sehr facettenreichen, andererseits aber bislang noch nicht konkret definierten Anforderungen an einen Testmanager begründen, dass ein Coaching, insbesondere unerfahrener Testmanager, Effizienz und Ergebnis seines Handelns erheblich optimieren.
Punktueller Support sowie – speziell in einer akuten Situation – Unterstützung dabei, „das Richtige zur richtigen Zeit zu tun“, werden daher den Erfolg des Testprojekts maßgeblich steigern. Nehmen Sie mit dem Produkt „Testmanager coachen“ Testmanagement-Unterstützung sowie zielgerichtetes Spezialwissen für Ihr aktuelles Projekt in Anspruch.
Methode
In einem Audit mit Ihrem Testmanager analysieren wir anhand unseres „Testmanagement Audit Katalogs“ den aktuellen Stand des betrachteten Testprojekts, erstellen eine Bedarfsanalyse sowie einen konkreten Vorschlag für projektspezifisches Coaching.
Externes Coaching bietet sich aus unserer Sicht u.a. für folgende Testprojektphasen und -aufgaben an:
Testvorbereitung
- Analyse der Testbasis und Testfallspezifikation
- Testobjektabgrenzung und Risikoanalyse
- Festlegung der Teststrategie
- Konzeption des Abweichungsmanagement
- Einsatz von Testwerkzeugen
- Testplanung
- Testkonzeption (=Summe der Einzelaktivitäten)
Testdurchführung
- Teststeuerung
- Abweichungsmanagement
Testabschluss
- Go Live Planung und Durchführung
- Nachbearbeitung des Testprojekts
Darüber hinaus unterstützen wir selbstverständlich auch hinsichtlich individueller Aspekte, die hier nicht aufgeführt sind.
Ergebnisse
- Bedarfsanalyse mit Katalog konkret erforderlicher Maßnahmen
- Gemeinsam mit dem Testmanager entwickelte konkrete Ergebnisse im Rahmen des persönlichen Coachings
Nutzen
- Zielgerichteter Einkauf von externem Knowhow zu speziellen Projektbelangen
- Objektive Beratung durch unabhängiges Test-Consulting-Unternehmen
- Nutzen bewährter Test-Methoden, -Hilfsmittel und -Werkzeuge
- „Training on the job“ durch ISTQB zertifizierte Berater
Voraussetzungen
Keine
© 2022 Cecconi+Partner, Beratende Wirtschaftsinformatiker